top of page
AA SWISS HYPERMILER Logo.jpeg
Willkommen bei Hypermiler Schweiz
Effizient fahren  =  Geld sparen 
Schlagen Sie den hohen
Treibstoffpreisen ein 
Schnippchen

Bei 15'000 Kilometern im Kompaktauto sparen Sie jährlich > € / Fr. 500.-
(davon > € / Fr. 270.- Steuern) 


Und:
Optimales Tanken plus clevere
Routenwahl sind hier nicht
einmal eingerechnet...

Serpentinen des Transfagarasan Highway in Rumänien

günstigste TANKE Schweiz / Vorarlberg 

EUROCENTER Samnaun 

20.03.2023:  

1930 - 0700 Uhr  

 

Diesel    CHF 1.34

Bleifrei   CHF 1.31

Vorarlberg  DO / FK ≈ 18 Uhr

Diesel ≈ € 1.61

Vorarlberg  DO / FK ≈ 18 Uhr

B95   ≈ € 1.55 

most recent update:

20.März  2023

Bitte beachten:

Webseite ist

Desktop optimiert

Hypermiling - was ist denn das ?

Unknown.jpeg

Der Begriff   HYPERMILING   wurde vom

US-Amerikaner Wayne Gerdes kreiert:

Er bezeichnet die 'Art' des Autofahrens mit optimal tiefem Verbrauch. Überspitzt könnte man auch sagen:

Es ist die Formel 1 des ECODRIVE

Doch hierzulande heisst es wohl 'politisch korrekt':

Individualmobilität mit minimalem CO2-Ausstoss.

An Wayne‘s alljährlichen Hybridfest in Madison Wisconsin purzel(te)n jeweils die Rekorde:

Die Cracks glänzen auf einem 42 km Loop mit Hybrid-autos des Typs Honda Insight 1 und Toyota Prius

mit Verbräuchen bis unter 2 Litern pro 100 km!

JEDER KANN "HYPERMILEN"    Pro7 Galileo

Fast jede(r) der die Fahr- und Spartipps beherzigt und umsetzt kann erstaunliche Verbrauchswerte erzielen. Es braucht Motivation, Konzentration, Geduld und manchmal halt auch 'ein dickes Fell'.

(z.B. wenn LKW-Fahrer EU-Höchsttempo 80 und/oder Mindestabstand 2 Sekunden missachten ...).

In München nahm ich eine Challenge an - und wurde von Claire Oelkers wirklich gefordert.

Pro 7 berichtete darüber in der Sendung Galileo  vom 20.12.22 ... Suchbegriff 'Hypermiling' (G-checkt)

Oder bei Google Suchbegriff    'Galileo Hypermiling' eingeben

Und hier noch die genauen Werte: 

Der verwendete 2013er VW Polo 1.2 liefert maximal 60 PS und verbraucht mit 75 kg Fahrer gemäss NEFZ 5.5 L. Auf WLTP hochgerechnet (Faktor 1.18) sind dies 6.5 L und mit Gewichtskorrektur (+ 300 kg / also mit Zuladung 375 kg) von 3 x 0.3 L resultiert der im Bericht erwähnte Verbrauch von 7.4 L.

Auf spritmonitor.de liegt der Medianverbrauch für den 60 PS Benziner bei 6.3 L

Aktuelle, ermittelte Verbräuche gemäss Bordcomputer (BC):

Felix   BC ø 4.3 L (über 165.7 km in 2:46 / ø 59.89 km/h) ≈ 7.125 L                 max. GPS 105 km/h

Claire BC ø 4.6 L (über 166.5 km in 2:50 / ø 58.76 km/h) ≈ 7.659 L (+ 7.5 %)  max. GPS 108 km/h

Die km-Differenz von 800 m ist auf meine direktere Fahrlinie und auf das etwas frühere Abschalten des Motors vor verkehrsbedingten Halten zurückzuführen

bottom of page