

Mit weniger Energie weiter fahren und CO2 sparen


letzte Betankung 28.03.2023 (Fuel ex Samnaun)
1940 km mit 57 L (erzielter ø-Preis 1.41 SFR / L ≈ SFR 4.15 / EUR 4.15 pro 100 km)
ø - Verbrauch 2.94 L / 100 km oder 78 g CO2 / km, EOC 613 km / 31.6 %
hügeliger Parcours (Hirzel, Albis, Neusell, Toggenburg,)
"Beste Tagestrips"
Cham - Birrfeld - Rotkreuz - Cham 96 km mit 2.67 L, ø - Verbrauch 2.81 L / 100 km oder
71 g CO2/ km, EOC 36.4 %, ø 50 km/h
Cham - Hildisrieden - Affoltern i.E. - Walkringen - Bern City und zurück, 213 km (AB 4% !) mit 6.3 L , ø - Verbrauch 2.96 L / 100 km oder 78 g CO2/km, EOC 33.3 %, ø 50 km/h
Cham - SWISS Flughafen Zürich - Cham 94 km mit 2.54 L, ø - Verbrauch 2.7 L / 100 km oder 71 g CO2 / km EOC 31.9% (30 km) overall ø 70 km/h / AB-Anteil 86 %
Cham - LSZN - Cham 22 km mit 0.55 L, ø 2.5 L / 100 km oder 66 g CO2 / km, EOC 50% !!!
Cham - Zug - Cham - Rotkreuz - Cham, 05°C, Kaltstart, diverse Stopps mit Parkieren,
26.3 km mit 0.85 L, EOC 41.8%, 3.22 L / 100 km, 85 g CO2 / km (reiner Agglo-Parcours)
Cham (420 m) - Zug - Ägeri - Sattel - Biberegg (950 m) 32 km mit 1.32 L
ø - Verbrauch 4.125 L / 100 km oder 109 g CO2/km, EOC 29.7%
Biberegg (950 m) - Sattel - Ägeri - Zug - Cham 32 km mit 0.56 L
ø - Verbrauch 1.76 L / 100 km oder 46 g CO2/km, EOC 43.75%
Biberegg (950 m) - Sattel - Arth - Immensee - Cham 37.5 km mit 0.72 L
ø - Verbrauch 1.92 l / 100 km oder 50.7 g CO2 / km, EOC 38.7 %
Samnaun - Flüelapss - Schmerikon - Schindellegi - Cham 234 km mit 7,44 L, ø - Verbrauch
3,18 L / 100 km oder 83 g CO2 / km, ø 68 km/h, EOC 24%
Cham - Schaffhausen - Cham (via Bülach) 162 km mit 4.65 L, ø - Verbrauch 2.87 L / 100 km
oder 75 g CO2 / km, ø 65 km/h
Jona - Schindellegi - Hirzel - Ebertswil - Cham 46.5 km mit 1.21 L, ø - Verbrauch 2.6 L / 100 km oder 68 g CO2 / km, ø 51 km/h, EOC 39.8%
Die Teilstrecken-Verbräuche wurden mittels des kalibrierten Bordcomputers errechnet Genauigkeit: +/- ein % !
Für Zahlen-Liebhaber:
Seit 2008 fahre ich den 99er VW GOLF Cabrio TDI AFN mit knapp 88 g CO2 / km und damit
8% UNTER dem 95 g ø-Neuwagen-Grenzwert und dies OHNE elektrische Unterstützung !!
Im Vergleich mit dem Durchschnitt der Spritmonitor User desselben Fahrzeugtyps emittiere ich so pro Fahrsekunde (!) ein Gramm weniger CO2 (pro Fahrstunde: ≈ 3.6 kg oder 6 kg/100 km)
Für Statistiker: Meine bisherige maximale Reichweite mit 'weniger als einer Tankfüllung' für dieses Auto liegt bei > 1767 km ... (1226/541, EOC 30.6%, ø 51 km/h)
Der Vorgänger 83er VW GOLF Cabrio GLi emittierte 2007/8 mit dieser Fahrtechnik noch
113 g CO2 / km und schaffte maximal auch 1000+ km mit 'weniger als einer Tankfüllung'.

'WELT-UMSEGELUNG'
Nach 12 1/4 Betriebsjahren übertraf die kumulierte 'Segeldistanz' (EOC) den Erdumfang am Äquator (≈ 40077 km). Und nach 14.5 Betriebsjahren liegt dieser Wert bereits bei > 13% (≈ 51000 km) der mittleren Erde - Mond Distanz.
Die tägliche,mittlere, emissionsfreie Strecke betrug > 9 km (und 2020 sogar 15 km / Tag).
Je nach Fahrprofil und 'Segeleigenschaften' des Autos (Aerodynamik, Rollwiderstand) können fünf- bis fünfzig (!) Prozent der Fahrstrecken emissionsfrei zurückgelegt werden (EOC plus Schubbetrieb).
